Das Hymen
Das Hymen, auch Jungfernhäutchen genannt, wird von vielen Mythen umgeben.
Welche Bilder oder Ideen kommen dir in den Sinn, wenn du das Wort „Jungfernhäutchen“ hörst?
Schon der Begriff suggeriert Mythisches:
In vielen Köpfen entsteht ein Bild von einer Haut, die wie eine Art Folie die Vagina verschließt und das bei sogenannten „Jungfrauen“; also Frauen* und Mädchen*, die noch nie Geschlechtsverkehr hatten.
Stimmt das? Natürlich nicht! Wir erklären Euch in unserem Artikel auch warum!
Dieser kleine, flexible Gewebekranz, kurz hinter der Vaginalöffnung, sieht so unterschiedlich aus, wie die Menschen es sind.
Die Struktur kann glatt oder uneben sein und in Farbe, Größe und Form variieren.
Hymen können bspw. ringförmig sein, dann bilden sie einen „Ring“ um die Vaginalöffnung.
Hymen können aber auch geschlossen sein: In diesem seltenen Fall bedeckt das Hymen die Vaginalöffnung vollkommen, so dass Vaginalsekrete und Menstruationsblut nicht abfließen können und ein medizinischer Eingriff notwendig ist. Das kommt aber wirklich sehr selten vor! Vielleicht hat das Hymen aber auch mehrere kleine Löcher, und, und, und….
Damit du dir das besser vorstellen kannst, schau doch einfach mal hier...
Und nun erstmal die bekanntesten Mythen rund ums Hymen!
Mythos 1: Das Jungfernhäutchen reißt beim „Ersten Mal“!
Falsch! Das Jungfernhäutchen stellt die Grenze zwischen dem inneren und dem äußeren Genital der Frau* bzw. des Mädchens* dar. Das Hymen ist eine unwahrscheinlich flexible Haut. Dennoch können viele kleine Verletzungen entstehen, die bluten oder etwas wehtun können. Diese sollten innerhalb eines Tages heilen. Aber nur etwa jedes dritte Mädchen blutet überhaupt beim „Ersten Mal“.
Mythos 2: Von außen ist sichtbar, ob ein Mädchen noch Jungfrau ist!
Falsch! Anhand des Hymen lässt sich nicht erkennen, ob eine Person sexuell aktiv war oder ist. Das kann auch keine fachkundige Ärzt*in daran feststellen. Übrigens: Manche Mädchen* werden ganz ohne Hymen geboren.
Mythos 3: Wenn Du länger keinen Sex hattest, kann das Jungfernhäutchen wieder zu wachsen!
Das ist Unsinn! Die Form des Hymens kann sich ganz natürlich ändern. Allerdings hat das nichts mit der Zeit der Enthaltsamkeit zu tun. Außerdem weißt Du ja mittlerweile, dass das Jungfernhäutchen die Scheide nicht komplett verschließt.
Mythos 4: Nur Jungfrauen haben ein Jungfernhäutchen!
Falsch! Bei vielen Mädchen* und Frauen* reißt das Jungfernhäutchen gar nicht oder nur ein wenig und wächst wieder an. Für wen und wieso ist das denn überhaupt so wichtig?
Das Ganze hat viel mit Geschichte, Religion, Tradition und der Rolle von Frauen* und Männern* zu tun...
Das "Jungfrauen-" Ideal ist auf der ganzen Welt und so gut wie in allen Weltreligionen zu finden. Im strengen katholischen Christentum und in vielen Strömungen des Islams wird zum Beispiel Wert daraufgelegt, dass man keinen Sex vor der Ehe hat.
Überprüfbar - so denken viele - ist das bei Frauen* durch das "intakte" Jungfernhäutchen, was - wie ihr nun wisst - gar nicht möglich ist. Auch von den Männern* wird diese Regel erwartet. Allerdings wird das meist nicht so streng kontrolliert. Niemand nimmt hier an, dass man anhand des Penis sehen kann, ob der Mann* schon Sex hatte.
Dennoch setzt auch noch heute der erwartete Blutfleck, auf dem Laken nach der Hochzeitsnacht das beteiligte Paar und auch die Familien auf unterschiedliche Weise unter Druck. Blut dient hier noch immer als obligatorisches Zeichen der Jungfräulichkeit. Auch, wenn das Blut gar nicht als Beweis herangeführt werden kann! "
Manche Mädchen* haben auch die Befürchtung, das Hymen könnte beim Sport, einem Unfall, beim Reiten oder durch ein Tampon einreißen.
Letztendlich ist es so, dass jedes Hymen so unterschiedlich ist, wie die Frau* selbst. Daher ist vorher nicht abzusehen auf welchem Weg oder in welcher Situation dein Hymen möglicherweise einreißt, ob es blutet oder nicht. Da das Hymen aber sowohl sehr elastisch ist, als auch bereits eine Öffnung hat, kannst du trotzdem das Periodenutensil verwenden, dass gut zu Dir passt. Wenn Du möchtest, kannst Du natürlich schon bei Deiner ersten Periode ein Tampon verwenden. Versuche es vielleicht zu Beginn mit Mini-Tampons und informieren die hier über die richtige Anwendung.
Fakt ist jedoch, dass Jungfernhäutchen wieder hergestellt werden können, wenn das für dich besonders wichtig ist!
Wie Du schon gehört hast, ist es in manchen Kulturen und Religionen wichtig, dass die Frauen* „jungfräulich“ in die Ehe gehen. Mittlerweile ist das ein großes und gut funktionierendes Geschäft, für das zum Teil viel Geld verlangt und gezahlt wird.
Es gibt jedoch auch Kunstblutkapseln, die in die Vagina eingeführt werden und beim Geschlechtsakt durch Reibung zerstört werden. Das Blut ergießt sich, wodurch es so scheint, als würde die weibliche Person beim „ersten Mal“ bluten bzw. jungfräulich sein.
Wie ihr auch hieran merkt, liegt der Druck der Jungfräulichkeit ausschließlich bei den Frauen*, was wirklich nicht fair ist und von Geschlechtergerechtigkeit weit entfernt ist!
Fazit
Dem Jungfernhäutchen wird oftmals viel Bedeutung geschenkt, wobei es - vom körperlichen her betrachtet - gar keine so große Bedeutung gerade für das „Erste Mal“ hat. Viel wichtiger ist, dass Du Dich entspannt fühlst, im Kontakt mit Dir und Deine*r Partner*in bist, um genau zu fühlen und zu besprechen, was Du und Ihr gemeinsam wollt.
Wenn Du hierzu Fragen, Anmerkungen oder Lust hast zu diskutieren, schreib uns per Mail oder schau auf unserem Instagram Kanal vorbei!
Wenn du mehr zu dem Thema wissen möchtest, dann schaue doch auch gerne mal hier vorbei:
www.thevulvagallery.com
www.loveline.com
www.einhorn.my
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.